Haritaki [Latein: "Terminalia Chebula"] wird in Asien seit der Antike als derart wichtig für die Gesundheit angesehen, dass Buddha in unzähligen Medizinbuddha-Statuen symbolhaft mit Haritaki-Frucht und Haritaki-Zweig in seinen Händen dargestellt wird. In nahezu allen fernöstlichen Medizinen steht Haritaki an der Spitze der Heilkräuter, in der Ayurveda wird Haritaki bezeichnenderweise als "Königin aller Heilpflanzen" beschrieben.
Buddhistische Mönche sehen Haritaki wegen seiner "erhellenden Kraft" als essentieller Begleiter auf dem Weg zu Erleuchtung an. So ist dokumentiert, dass Tibetische Mönche das zu einem Pulver vermahlene Haritaki seit Jahrhunderten, teils auf mühselige Art und Weise, aus den südlichen Himalaya-Regionen importieren.- 7te Jhdt Buddhisten -
Haritaki wird in der Ayurveda als Nummer 1 beschrieben ("Königin aller Heilpflanzen").
In der Ayurvedischen Kernliteratur, der “Charaka Samhita” heisst es, dass Haritaki das beste Kraut zur Verjüngung und Krankheitsbekämpfung ist. Es verwundert daher nicht, dass Haritaki in der Ayurveda als "Königin aller Heilpflanzen" bezeichnet wird.
Gemäß der Ayurvedischen Lehre stärkt Haritaki alle drei Doshas – Vata, Pitta, Kapha – und gleicht diese aus (dem Vata-Dosha kommt es in besonderem Maße zugute). Als Doshas werden in der Ayurveda die drei Lebensenergien bezeichnet, die möglichst immer im Gleichgewicht gehalten werden sollten. Wenn dies gelingt, ist der Mensch gesund, fröhlich und voller Vitalität.Seiner "erhellenden" Kraft wegen, gaben ihr die 7te Jhdt. Buddhisten den Beinamen "Der Nektar der den Geist erhellt".
Buddha mit Haritaki-Frucht und Haritaki-Zweig
In zahlreichen tibetischen Abbildungen des Medizinbuddha hält dieser in der rechten Hand einen blühenden Haritaki-Zweig und in der Linken die Amrita (sie symbolisiert ein langes Leben), eine Schale aus Lapislazuli, die von einer Haritaki-Frucht bedeckt wird. Die tibetische Medizin kennt drei grundlegende Arten von Krankheiten, deren Ursachen in den widerstreitenden Emotionen - Leidenschaft, Aggression und Unwissenheit - liegen. Haritaki ist die einzige Pflanze in der tibetischen Pharmakopöe, die bei der Heilung jeder dieser drei Arten von Krankheiten helfen kann. Dies entspricht dem Wirken des Buddha der Heilung, der die Macht hat, die wahre Ursache eines jeden Leidens zu erkennen, sei es geistig, körperlich oder psychologisch, und der alles Notwendige tut, um es zu lindern.
In den letzten beiden Jahrzehenten hat auch die westlich orientierte Medzin- und Pharmawissenschaft damit begonnen sich eingehender mit Haritaki (Terminalia Chebula) und ihren Effekten zu beschäftigen. In der National Library of Medicine sind über 2400 veröffentlichten Studien zu den Wirkungen von Terminalia Chebula gelistet. In diesen wurden zahlreiche der in den alten Medizinbüchern beschriebenen Wirkungen untersucht, und nach modernen wissenschaftlichen Maßstäben verifiziert.
Aufgrund der vielfältigen pharmakologischen Wirkungen, die mit den biologisch aktiven Bestandteilen dieser Pflanze verbunden sind, wird Terminalia Chebula auch in der Schulmedizin eingesetzt.
Besonders interessant in dem Zusammenhang ist, dass in einer klinischen Studie signifikant sauerstoffanreichernde Effekte von Haritaki nachgewiesen wurden, indem es den Hämoglobinwert beeinflusst. Jedem Hobbysportler ist bekannt, dass eine gute Sauerstoffversorgung wichtig für die körperliche Leistungsfähigkeit ist, aber auch für das Gehirn ist eine gute Sauerstoffversorgung das um und auf ("Der Nektar der den Geist erhellt").
In der Ayurveda wird Haritaki stets als Anti-Aging Kraut hervorgehoben. Auch diese Fähigkeiten wurden wissenschaftlich untersucht, mit erstaunlichen Ergebnissen.Nicht zuletzt wird Haritaki seit der Antike in weiten Teilen Asiens zur Verdauungsförderung empfohlen, dies wurde ebenfalls wissenschaftlich untersucht und verifiziert. Um mehr darüber zu lesen klicke auf den nachfolgenden Button.
Rolle von Haritaki bei der Behandlung von Blutarmut: Studie
Eine in-vitro Studie an menschlichen Hautzellen, die mit Haritaki behandelt wurden, kam zu dem Ergebnis, dass Haritaki die Telomeren-Verkürzung hemmt. Und zwar erheblich, nämlich um mehr als 40% gegenüber den unbehandelten Hautzellen.
Dies ist ein sehr interessantes Ergebnis, da die Länge der Telomere als der entscheidende Faktor im Alterungsprozess erachtet wird.Das bedeutet: Je länger die Telomere an unseren Chromosomen-Enden desto besser funktioniert unsere körpereigene DNA-Reparatur, und desto gesünder, vitaler und jünger sehen wir aus .. und sind wir!
Die Telomere sind also unser Alterungsindikator.Hemmende Wirkung auf die Zellalterung von Terminalia Chebula: Studie
Haritaki (Terminalia Chebula) ist ein in der Ayurveda häufig empfohlenes Mittel zur Verbesserung der gastrointestinalen Motilität, sowie der intestinalen Transitzeit. Viele Haritaki-Kenner berichten über ein anhaltend wohltuendes Leichtegefühl, dass mit der regelmäßigen Haritaki-Einnahme einhergeht.
Studie: Es konnte in Tierversuchen gezeigt werden, dass Haritaki Nahrungsmittel um mehr als 35% schneller durch unser Verdauungssystem befördern kann. Weitere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Haritaki die Magenentleerung signifikant erhöhen kann, womit das alte ayurvedische Wissen in diesem Bereich verifiziert werden konnte.
Warum ist das relevant?
Bei einer verkürzten Darmtransitzeit kommen in Speiseresten befindliche krankheitserregende Substanzen nur für kurze Zeit mit den Darmzellen in Kontakt, und haben dementsprechend weniger Zeit in unser System einzudringen.Wirkung von Terminalia chebula auf die Magenentleerung: Studie und Studie
Wirkung von Haritaki auf die Darmtransitzeit: StudieIn den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antioxidative Eigenschaften untersucht.
1. Wirkung von Terminalia chebula Retz. gegen Aedes aegypti L. und räuberische Nichtzielinsekten im WasserEcotoxicol Environ Saf, 2017 Mar;137:210-217. doi: 10.1016/j.ecoenv.2016.11.004. Epub 2016 Dec 19
Quelle: Pubmed
2. Antioxidative Aktivität des ethanolischen Extrakts der Terminalia chebula Frucht gegen Isoproterenol-induzierten oxidativen Stress bei Ratten.Subramaniyan S., Chennam S., Devi S. | Antioxidant activity of ethanolic extract of Terminalia chebula fruit against isoproterenol-induced oxidative stress in rats | Indian J. Biochem. Biophys. 2005; 42: 246-249
Quelle: Pubmed
3. Phytochemische Zusammensetzung, antioxidative Aktivität und neuroprotektive Wirkung von Extrakten aus Terminalia chebula RetziusChang C.L., Lin C.S. | Phytochemical composition, antioxidant activity, and neuroprotective effect of Terminalia chebula Retzius extracts. | Evid. base Compl. Alternative Med.: eCAM. 2012; 2012: 125247
Quelle: Pubmed
4. Studien über den wässrigen Extrakt von Terminalia chebula als starkes Antioxidans und wahrscheinliches Strahlenschutzmittel.Naik G., Priyadarsini K., Naik D., Gangabhagirathi R., Mohan H. | Studies on the aqueous extract of Terminalia chebula as a potent antioxidant and a probable radioprotector. | Phytomedicine. 2004; 11: 530-538
Quelle: Pubmed
5. In-vitro-Bewertung der antioxidativen Kapazität von Triethylchebulat, einem Aglykon aus der Frucht von Terminalia chebula Retz.Chen X., Sun F., Ma L., Wang J., Qin H., Du G. | In vitro evaluation on the antioxidant capacity of triethylchebulate, an aglycone from Terminalia chebula Retz fruit. | Indian J. Pharmacol. 2011; 43: 320
Quelle: Pubmed
6. Reinigung und Charakterisierung eines antioxidativen Proteins (∼ 16 kDa) aus der Frucht von Terminalia chebula.Srivastava P., Raut H.N., Wagh R.S., Puntambekar H.M., Kulkarni M.J. | Purification and characterization of an antioxidant protein (∼ 16 kDa) from Terminalia chebula fruit. | Food Chem. 2012; 131: 141-148
Quelle: ScienceDirect
7. Antibakterielle Aktivität von Terminalia chebula Fruchtextrakt.Kannan P., Ramadevi S., Hopper W. | Antibacterial activity of Terminalia chebula fruit extract. | Afr. J. Microbiol. Res. 2009; 3: 180-184
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf anti-lipidperoxidative Eigenschaften untersucht.
1. Wirkung von Terminalia chebula Retz. gegen Aedes aegypti L. und räuberische Nichtzielinsekten im Wasser.Thanigaivel A., Vasantha-Srinivasan P., Senthil-Nathan S., Edwin E.-S., Ponsankar A., Chellappandian M., Selin-Rani S., Lija-Escaline J., Kalaivani K. | Impact of Terminalia chebula Retz. against Aedes aegypti L. and non-target aquatic predatory insects. | Ecotoxicol. Environ. Saf. 2017; 137: 210-217
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf entzündungshemmende Eigenschaften untersucht.
1. Bewertung der analgetischen und entzündungshemmenden Wirkung von Ethanol-Extrakten aus Terminalia Chebula-Früchten in experimentellen Tiermodellen.Jami M.S.I., Sultana Z., Ali M.E., Begum M.M., Haque M.M. | Evaluation of Analgesic and Anti-inflammatory Activities on Ethanolic Extract of Terminalia Chebula Fruits in Experimental Animal Models. | 2014
Quelle: Google Scholar
2. Auf Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie/Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie basierende Metabonomik zeigt die schützende Wirkung von Terminalia chebula-Extrakt bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall.Liu W., Mu F., Liu T., Xu H., Chen J., Jia N., Zhang Y., Dou F., Shi L., Li Y., Wen A., Ding Y. | Ultra performance liquid chromatography/quadrupole time-of-flight mass spectrometry-based metabonomics reveal protective effect of Terminalia chebula extract on ischemic stroke rats. | Rejuvenation Res. 2018; 21: 541-552
Quelle: Pubmed
3. Hemmung der induzierbaren Stickoxid-Synthese durch das pflanzliche Präparat Padma 28 in Makrophagen-Zelllinien.Moeslinger T., Friedl R., Volf I., Brunner M., Koller E., Spieckermann P.G. | Inhibition of inducible nitric oxide synthesis by the herbal preparation Padma 28 in macrophage cell line. | Can. J. Physiol. Pharmacol. 2000; 78: 861-866
Quelle: Pubmed
4. Anti-arthritische und krankheitsmodifizierende Wirkung von Terminalia chebula Retz. in experimentellen Modellen.Nair V., Singh S., Gupta Y.K. | Anti-arthritic and disease modifying activity of Terminalia chebula Retz. in experimental models. | J. Pharm. Pharmacol. 2010; 62: 1801-1806
Quelle: Pubmed
5. Anti-arthritische und analgetische Wirkung von NDI10218, einem standardisierten Extrakt aus Terminalia chebula, auf Arthritis und Schmerzmodell.Seo J.B., Jeong J.-Y., Park J.Y., Jun E.M., Lee S.-I., Choe S.S., Park D.-Y., Choi E.-W., Seen D.-S., Lim J.-S. | Anti-arthritic and analgesic effect of NDI10218, a standardized extract of Terminalia chebula, on arthritis and pain model. | Biomol. Therap. 2012; 20: 104
Quelle: Pubmed
6. Bewertung des Extrakts aus Terminalia chebula hinsichtlich seiner arthritischen Wirksamkeit und Sicherheit bei osteoarthritischen Hunden.Murdock N., Gupta C., Vega N., Kotora K., Miller J., Goad T., Lasher A., Canerdy D., Kalidindi S. | Evaluation of Terminalia chebula extract for anti-arthritic efficacy and safety in osteoarthritic dogs. | J. Vet. Sci. Technol. 2016;
Quelle: Journal of Veterinary Science & Technology
7. In vivo Flüssigkeitsansammlung hemmende, antikolonisierende und entzündungshemmende sowie in vitro biofilmhemmende Wirkung von aus Terminalia chebula isoliertem Methylgallat gegen Fluorchinolon-resistente Vibrio choleraePrasanta K Bag, Nivedita Roy, Saurabh Acharyya, Dhira R Saha, Hemanta Koley, Prodipta Sarkar, Poulami Bhowmik | In vivo fluid accumulation-inhibitory, anticolonization and anti-inflammatory and in vitro biofilm-inhibitory activities of methyl gallate isolated from Terminalia chebula against fluoroquinolones resistant Vibrio cholerae | Microb Pathog. 2019 Mar;128:41-46. doi: 10.1016/j.micpath.2018.12.037. Epub 2018 Dec 19
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antidiabetische Eigenschaften untersucht.
1. Bewertung des Mechanismus der antidiabetischen Aktivität von Terminalia chebula bei Alloxan und Adrenalin-induzierten diabetischen Albino-Ratten.Borgohain R., Lahon K., Das S., Gohain K. | Evaluation of mechanism of anti-diabetic activity of Terminalia chebula on alloxan and adrenaline-induced diabetic albino rats. | Drugs. 2002; 19
Quelle: Google Scholar
2. Langfristige Auswirkungen von Terminalia chebula Retz. auf die Hyperglykämie und die damit verbundene Hyperlipidämie, den Glykogengehalt des Gewebes und die In-vitro-Freisetzung von Insulin bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten.Murali Y., Anand P., Tandon V., Singh R., Chandra R., Murthy P. | Long-term effects of Terminalia chebula Retz. on hyperglycemia and associated hyperlipidemia, tissue glycogen content and in vitro release of insulin in streptozotocin induced diabetic rats. | Exp. Clin. Endocrinol. Diabetes. 2007; 115: 641-646
Quelle: Pubmed
3. In vitro und in vivo hemmende Wirkung des Methanolextrakts aus den Früchten von Terminalia chebula Retz. auf die α-Glucosidase (in Chinesisch).Jing Z., Zeng W., Luo J., Ye H., Huang Y., Gao H. | In vitro and in vivo inhibitory effect of methanol extract from Terminalia chebula Retz. fruits on α-glucosidase (In Chinsese). | Food Sci. (N. Y.). 2010; 31: 284-287
Quelle: Google Scholar
4. Antihyperglykämische Wirkung der Chebulaginsäure aus den Früchten von Terminalia chebula Retz.Huang Y.-N., Zhao D.-D., Gao B., Zhong K., Zhu R.-X., Zhang Y., Xie W.-J., Jia L.-R., Gao H. | Anti-hyperglycemic effect of chebulagic acid from the fruits of Terminalia chebula Retz. | Int. J. Mol. Sci. 2012; 13: 6320-6333
Quelle: Pubmed
5. Antidiabetische Wirkung der Früchte von Terminalia chebula auf Streptozotocin-induzierte diabetische RattenGandhipuram Periasamy Senthil Kumar, Palanisamy Arulselvan, Durairaj Sathish Kumar,and Sorimuthu Pillai Subramanian | Anti-Diabetic Activity of Fruits of Terminalia chebula on Streptozotocin Induced Diabetic Rats | Journal of Health Science, 52(3) 283–291 (2006)
Quelle: Researchgate
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf hepaprotektiven Eigenschaften untersucht.
1. Hepatoprotektive Wirkung von Terminalia chebula gegen t-BHP-induzierte akute Leberschäden bei C57/BL6-Mäusen.Choi M.-K., Kim H.-G., Han J.-M., Lee J.-S., Lee J.S., Chung S.H., Son C.-G. | Hepatoprotective effect of Terminalia chebula against t-BHP-induced acute liver injury in C57/BL6 mice. | Evid. base Compl. Alternative Med. 2015; 2015
Quelle: Google Scholar
2. In-vitro-Bioverfügbarkeit, Metaboliten aus der menschlichen Darmmikrobiota und hepatoprotektives Potenzial von Chebulic-Ellagitanninen: ein Beispiel für die Formulierung Padma Hepaten®.Olennikov D.N., Kashchenko N.I., Chirikova N.K. | In vitro bioaccessibility, human gut microbiota metabolites and hepatoprotective potential of chebulic ellagitannins: a case of Padma Hepaten® formulation. | Nutrients. 2015; 7: 8456-8477
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf anti-krebs Eigenschaften untersucht.
1. Bewertung der Anti-Krebs-Aktivität und der Nanopartikel-Natur von homöopathischen Zubereitungen aus Terminalia chebula.Wani K., Shah N., Prabhune A., Jadhav A., Ranjekar P., Kaul-Ghanekar R. | Evaluating the anticancer activity and nanoparticulate nature of homeopathic preparations of Terminalia chebula. | Homeopathy. 2016; 105: 318-326
Quelle: Pubmed
2. Zytotoxische Wirkung von Tridham (TD) gegen die menschliche HepG2-Zelllinie: Isolierung und Charakterisierung von 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure aus dem wässrigen Extrakt von TD.Ravinayagam V., Jaganathan R., Panchanadham S., Palanivelu S. | Cytotoxic effect of tridham (TD) against human HepG2 Cell line: isolation and characterization of 3, 4, 5-trihydroxybenzoic acid from aqueous extract of TD. | IJDDHR. 2012; 2: 371-385
Quelle: Google Scholar
3. Potenzielle entzündungshemmende Terminalia chebula Frucht zeigte in vitro krebshemmende Aktivität auf Lungen- und Brustkrebszellen durch die Regulierung von Bax/Bcl-2 und Caspase-Kaskade Wege.Shendge A.K., Sarkar R., Mandal N. | Potent anti-inflammatory Terminalia chebula fruit showed in vitro anticancer activity on lung and breast carcinoma cells through the regulation of Bax/Bcl-2 and caspase-cascade pathways. | J. Food Biochem. 2020; 44e13521
Quelle: Pubmed
4. Chebulaginsäure aus Terminalia chebula bewirkt einen G1-Arrest, hemmt NFκB und induziert Apoptose in Retinoblastomzellen.Kumar N., Gangappa D., Gupta G., Karnati R. | Chebulagic acid from Terminalia chebula causes G1 arrest, inhibits NFκB and induces apoptosis in retinoblastoma cells. | BMC Compl. Alternative Med. 2014; 14: 1-10
Quelle: Pubmed
5. Antihyperlipidämische Wirkung des Methanol-Rindenextrakts von Terminalia chebula bei männlichen Albino-Wistar-Ratten.Reddy M.M., Dhas Devavaram J., Dhas J., Adeghate E., Starling Emerald B. | Anti-hyperlipidemic effect of methanol bark extract of Terminalia chebula in male albino Wistar rats. | Pharmaceut. Biol. 2015; 53: 1133-1140
Quelle: Pubmed
6. Die aus den Früchten von Terminalia chebula isolierte Chebulinsäure induziert spezifisch die Apoptose in Zellen der akuten myeloischen Leukämie.Chhabra S., Mishra T., Kumar Y., Thacker G., Kanojiya S., Chattopadhyay N., Narender T., Trivedi A.K. | Chebulinic acid isolated from the fruits of Terminalia chebula specifically induces apoptosis in acute myeloid leukemia cells. | Phytother Res. 2017; 31: 1849-1857
Quelle: Pubmed
7. Verbesserte antibakterielle und krebshemmende Wirkung von Terminalia chebula. Schnelles Extrahieren von Heilpflanzen durch Phytosynthese von Silber-Nanopartikeln mit Kern-Schale-Strukturen.Bupesh G., Manikandan E., Thanigaiarul K., Magesh S., Senthilkumar V. | Enhanced antibacterial, anticancer activity from Terminalia chebula. Medicinal plant rapid extract by phytosynthesis of silver nanoparticles core-shell structures. | J. Nanomed. Nanotechnol. 2016; 7: 355
Quelle: Google Scholar
8. Chebulaginsäure synergiert die Zytotoxizität von Doxorubicin beim menschlichen hepatozellulären Karzinom durch COX-2-abhängige Modulation von MDR-1.Achari C., V Reddy G., CM Reddy T., Reddanna P. | Chebulagic acid synergizes the cytotoxicity of doxorubicin in human hepatocellular carcinoma through COX-2 dependant modulation of MDR-1. | Med. Chem. 2011; 7: 432-442
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf kardioprotektive Eigenschaften untersucht.
1. Hypocholesterinämische Wirkung der Terminalia chebula Frucht (Myrobalan) bei Mäusen.Rathore H., Soni S., Bhatnagar D. | Hypocholesterolemic effect of Terminalia chebula fruit (Myrobalan) in mice. | Ancient Sci. Life. 2004; 23: 11
Quelle: Pubmed
2. Antihyperlipidämische Aktivität des wässrigen Extrakts von Terminalia chebula & Gaumutra bei Ratten, die mit cholesterinreicher Nahrung gefüttert wurden.Israni D.A., Patel K.V., Gandhi T.R. | Anti-hyperlipidemic activity of aqueous extract of Terminalia chebula & Gaumutra in high cholesterol diet fed rats. | Pharma Sci. Monit. 2010; 1: 48-59
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf gastroprotektive Eigenschaften untersucht.
1. Antisekretorische und zytoprotektive Wirkung der aus den Früchten von Terminalia chebula isolierten Chebulinsäure auf Magengeschwüre.Mishra V., Agrawal M., Onasanwo S.A., Madhur G., Rastogi P., Pandey H.P., Palit G., Narender T. | Anti-secretory and cyto-protective effects of chebulinic acid isolated from the fruits of Terminalia chebula on gastric ulcers. | Phytomedicine. 2013; 20: 506-511
Quelle: Pubmed
2. Einfluss von Terminalia chebula auf die dermale Wundheilung bei Ratten.Suguna L., Singh S., Sivakumar P., Sampath P., Chandrakasan G. | Influence of Terminalia chebula on dermal wound healing in rats. | Phytother Res. 2002; 16: 227-231
Quelle: Pubmed
3. Bewertung der Anti-Ulkus-Aktivität des methanolischen Extrakts aus den Früchten von Terminalia chebula bei Versuchsratten.Raju D., Ilango K., Chitra V., Ashish K. | Evaluation of Anti-ulcer activity of methanolic extract of Terminalia chebula fruits in experimental rats. | J. Pharmaceut. Sci. Res. 2009; 1: 101
Quelle: Google Scholar
4. Mögliche therapeutische Anwendungen von Terminalia chebula in der traditionellen iranischen Medizin.Jokar A., Masoomi F., Sadeghpour O., Nassiri-Toosi M., Hamedi S. | Potential therapeutic applications for Terminalia chebula in Iranian traditional medicine. | J. Tradit. Chin. Med. 2016; 36: 250-254
Quelle: Pubmed
5. Gastroprotektive Wirkungen von Chebulaginsäure gegen ethanolinduzierte Magenschädigungen bei Ratten.Liu W., Shang P., Liu T., Xu H., Ren D., Zhou W., Wen A., Ding Y. | Gastroprotective effects of chebulagic acid against ethanol-induced gastric injury in rats. | Chem. Biol. Interact. 2017; 278: 1-8
Quelle: Pubmed
6. Die Wirksamkeit iranischer traditioneller und volkstümlicher Heilpflanzen bei einigen gastroduodenalen Erkrankungen.Safavi M., Shams-Ardakani M.R., Seyedbagheri M.S., Foroumadi A. | The efficacy of Iranian traditional and folk medicinal plants for some gastroduodenal disorders. | Trad. Integrat. Med. 2016; : 3-17
Quelle: Google Scholar
7. Entzündungshemmende und zytoprotektive Wirkungen ausgewählter pakistanischer Heilpflanzen in mit Helicobacter pylori infizierten Magenepithelzellen.Zaidi S.F., Muhammad J.S., Shahryar S., Usmanghani K., Gilani A.-H., Jafri W., Sugiyama T. | Anti-inflammatory and cytoprotective effects of selected Pakistani medicinal plants in Helicobacter pylori-infected gastric epithelial cells. | J. Ethnopharmacol. 2012; 141: 403-410
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf neuroprotektive Eigenschaften untersucht.
1. Neuroprotektive Wirkung von Terminalia chebula-Extrakten und Ellagsäure in pc12-Zellen.Shen Y.-C., Juan C.-W., Lin C.-S., Chen C.-C., Chang C.-L. | Neuroprotective effect of Terminalia chebula extracts and ellagic acid in pc12 cells. | Afr. J. Tradit., Complementary Altern. Med. 2017; 14: 22-30
Quelle: Pubmed
2. 1,2,3,4,6-Penta-O-Galloyl-β-D-Glucose: ein Cholinesterase-Inhibitor aus Terminalia chebula.Sancheti S., Um B.-H., Seo S.-Y. | 1, 2, 3, 4, 6-penta-O-galloyl-β-D-glucose: a cholinesterase inhibitor from Terminalia chebula. | South Afr. J. Bot. 2010; 76: 285-288
Quelle: Google Scholar
3. Acetylcholinesterase hemmende Aktivität von Terminalia chebula, Terminalia bellerica und Emblica officinalis sowie einiger phenolischer Verbindungen.Nag G., De B. | Acetylcholinesterase inhibitory activity of Terminalia chebula, Terminalia bellerica and Emblica officinalis and some phenolic compounds. | Int. J. Pharm. Pharmaceut. Sci. 2011; 3: 121-124
Quelle: Google Scholar
4. Ein Überblick über die möglichen Mechanismen von Terminalia chebula bei der Alzheimer-Krankheit.Afshari A.R., Sadeghnia H.R., Mollazadeh H. | A review on potential mechanisms of Terminalia chebula in Alzheimer’s disease. | Adv. Pharmacol. Sci. 2016; 2016
Quelle: Pubmed
5. Natürliche AChE-Hemmer aus Pflanzen und ihr Beitrag zur Therapie der Alzheimer-Krankheit.Murray A.P., Faraoni M.B., Castro M.J., Alza N.P., Cavallaro V. | Natural AChE inhibitors from plants and their contribution to Alzheimer’s disease therapy. | Curr. Neuropzarmacol. 2013; 11: 388-413
Quelle: Pubmed
6. Bewertung der antioxidativen, anticholinesteren und antiamyloidogenen Wirkung von Terminalia chebula, Terminalia arjuna und ihres bioaktiven Bestandteils 7-Methylgallussäure - eine in vitro- und in silico-Studie.Pugazhendhi A., Shafreen R.B., Devi K.P., Suganthy N. | Assessment of antioxidant, anticholinesterase and antiamyloidogenic effect of Terminalia chebula, Terminalia arjuna and its bioactive constituent 7-methyl gallic acid–an in vitro and in silico studies. | J. Mol. Liq. 2018; 257: 69-81
Quelle: ScienceDirect
7. Extrakt aus Terminalia chebula-Samen schützt vor experimentellen ischämischen Neuronenschäden durch Aufrechterhaltung der SOD- und BDNF-SpiegelJoon Ha Park, Han Seung Joo, Ki-Yeon Yoo, Bich Na Shin, In Hye Kim, Choong Hyun Lee, Jung Hoon Choi, Kyunghee Byun, Bonghee Lee, Soon Sung Lim, Myong Jo Kim, Moo-Ho Won. | Extract from Terminalia chebula seeds protect against experimental ischemic neuronal damage via maintaining SODs and BDNF levels | Neurochem Res. 2011 Nov;36(11):2043-50. doi: 10.1007/s11064-011-0528-9. Epub 2011 Jun 12.
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf krampflösende Eigenschaften untersucht.
1. Antikonvulsive Wirkung des ethanolischen Extrakts der Früchte von Terminalia chebula bei Versuchstieren.Debnath J., Sharma U.R., Kumar B., Chauhan N.S. | Anticonvulsant activity of ethanolic extract of fruits of Terminalia chebula on experimental animals. | Int. J. Drug Dev. Res. 2010; 2: 764-768
Quelle: Google Scholar
2. Schützende Wirkung von Terminalia chebula gegen Anfälle, anfallsbedingte kognitive Beeinträchtigung und oxidativen Stress in experimentellen Modellen von Anfällen bei Ratten.Kumar R., Arora R., Agarwal A., Gupta Y. | Protective effect of Terminalia chebula against seizures, seizure-induced cognitive impairment and oxidative stress in experimental models of seizures in rats. | J. Ethnopharmacol. 2018; 215: 124-131
Quelle: Pubmed
Rao N.K., Nammi S. | Antidiabetic and renoprotective effects of the chloroform extract of Terminalia chebula Retz. seeds in streptozotocin-induced diabetic rats. | BMC Compl. Alternative Med. 2006; 6: 1-6
Quelle: Pubmed
2. Früchte von Terminalia chebula Retz.: eine Übersicht über traditionelle Verwendungen, bioaktive chemische Inhaltsstoffe und pharmakologische Aktivitäten.Nigam M., Mishra A.P., Adhikari-Devkota A., Dirar A.I., Hassan M.M., Adhikari A., Belwal T., Devkota H.P. | Fruits of Terminalia chebula Retz.: a review on traditional uses, bioactive chemical constituents and pharmacological activities. | Phytother Res. 2020; 34: 2518-2533
Quelle: Pubmed
1. In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf molluskiziden Eigenschaften von Terminalia Chebula untersucht.
Molluskentötende Wirkung von Sapindus mukorossi und Terminalia chebula gegen die Süßwasserschnecke Lymnaea acuminata.Upadhyay A., Singh D. | Molluscicidal activity of Sapindus mukorossi and Terminalia chebula against the freshwater snail Lymnaea acuminata. | Chemosphere. 2011; 83: 468-474
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf strahlenschützende Eigenschaften untersucht.
1. Phytochemische Zusammensetzung, antioxidative Aktivität und neuroprotektive Wirkung von Extrakten aus Terminalia chebula Retzius.Chang C.L., Lin C.S. | Phytochemical composition, antioxidant activity, and neuroprotective effect of Terminalia chebula Retzius extracts. | Evid. base Compl. Alternative Med.: eCAM. 2012; 2012: 125247
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf wundheilende Eigenschaften untersucht.
1. Einfluss von Terminalia chebula auf die dermale Wundheilung bei Ratten.Suguna L., Singh S., Sivakumar P., Sampath P., Chandrakasan G. | Influence of Terminalia chebula on dermal wound healing in rats. | Phytother Res. 2002; 16: 227-231
Quelle: Pubmed
2. Phytochemische Zusammensetzung, antioxidative Aktivität und neuroprotektive Wirkung von Extrakten aus Terminalia chebula Retzius.Chang C.L., Lin C.S. | Phytochemical composition, antioxidant activity, and neuroprotective effect of Terminalia chebula Retzius extracts. | Evid. base Compl. Alternative Med.: eCAM. 2012; 2012: 125247
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf zellschützende Eigenschaften untersucht.
1. Immunsuppressive Auswirkungen von Gallussäure und Chebulaginsäure auf die CTL-vermittelte Zytotoxizität.Hamada S.-i., Kataoka T., Woo J.-T., Yamada A., Yoshida T., Nishimura T., Otake N., Nagai K. | Immunosuppressive effects of gallic acid and chebulagic acid on CTL-mediated cytotoxicity. | Biol. Pharm. Bull. 1997; 20: 1017-1019
Quelle: Pubmed
2. Kenntnisse über die "Pille danach" in Spanien.Sevillano L.G., Pellón M., Lobato C.T., Gil M.S., Valdivieso I.S. | Knowledge upon the emergency contraceptive pill in Spain. | Eur. J. Clin. Pharm.: Atencion Farm. 2014; 16: 224-228
Quelle: Google Scholar
3. Zytoprotektive Wirkung des wässrigen Extrakts von Terminalia chebula auf NierenepithelzellenS. Tayal, S. Duggal, P. Bandyopadhyay, A. Aggarwal, S. Tandon, C. Tandon | Cytoprotective role of the aqueous extract of Terminalia chebula on renal epithelial cells. | Int Braz J Urol. 2012 Mar-Apr;38(2):204-13; discussion 213-4.
Quelle: Pubmed
4. Terminalia Chebula bietet Schutz vor zwei Arten des nekrotischen und apoptotischen Zelltods bei Ligatur des TodesrezeptorsYoonjung Lee, Hee Sun Byun, Jeong Ho Seok, Kyeong Ah Park, Minho Won, Wonhyoung Seo, So-Ra Lee, Kidong Kang, Kyung-Cheol Sohn, Ill Young Lee, Hyeong-Geug Kim, Chang Gue Son, Han-Ming Shen, Gang Min Hur | Terminalia Chebula provides protection against dual modes of necroptotic and apoptotic cell death upon death receptor ligation. | Sci Rep. 2016 Apr 27;6:25094. doi: 10.1038/srep25094.
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf anti-aging Eigenschaften untersucht.
1. In vitro Anti-Aging-Aktivitäten von Terminalia chebula Gallenextrakt.Manosroi A., Jantrawut P., Akihisa T., Manosroi W., Manosroi J. | In vitro anti-aging activities of Terminalia chebula gall extract. | Pharmaceut. Biol. 2010; 48: 469-481
Quelle: Pubmed
2. Zytoprotektive Wirkung der Terminalia chebula Frucht auf oxidativen Stress und ihre hemmende Wirkung auf die zelluläre AlterungMinKyun Na, KiHwan Bae, Sam Sik Kang, Byung Sun Min, Jae Kuk Yoo, Yuko Kamiryo, Yu-ichiro Senoo, Seiichi Yokoo, Nobuhiko Miwa | Cytoprotective effect on oxidative stress and inhibitory effect on cellular aging of Terminalia chebula fruit. | Phytother Res. 2004 Sep;18(9):737-41. doi: 10.1002/ptr.1529
Quelle: Pubmed
3. Eine experimentelle Bewertung der Anti-Stress-Wirkung von Terminalia chebula.Debnath J., Prakash T., Karki R., Kotresha D., Sharma P. | An experimental evaluation of anti-stress effects of Terminalia chebula. | J. Physiol. Biomed. Sci. 2011; 24: 13-19
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf anti-psychiatrie Eigenschaften untersucht.
1. Antidepressives und anxiolytisches Potenzial von Chebulinsäure bei Labornagern.Onasanwo S., Faborode S., Agrawal M., Ijiwola O., Jaiyesimi B., Narender T. | Antidepressant and anxiolytic potentials of chebulinic acid in laboratory rodent. | Ann. Depress. Anxiety. 2014; 1: 1032
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antidiarrhoische Eigenschaften untersucht.
1. Bewertung der antidiarrhoischen Eigenschaften des wässrigen Extrakts und seiner löslichen Fraktionen von Chebulae Fructus (Terminalia chebula Früchte).Sheng Z., Yan X., Zhang R., Ni H., Cui Y., Ge J., Shan A. | Assessment of the antidiarrhoeal properties of the aqueous extract and its soluble fractions of Chebulae Fructus (Terminalia chebula fruits). | Pharmaceut. Biol. 2016; 54: 1847-1856
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antibakterielle Eigenschaften untersucht.
1. Efflux-Pumpen hemmende Aktivität eines Gallotannins aus Terminalia chebula-Früchten gegen multiresistente uropathogene Escherichia coli.Bag A., Chattopadhyay R.R. | Efflux-pump inhibitory activity of a gallotannin from Terminalia chebula fruit against multidrug-resistant uropathogenic Escherichia coli. | Nat. Prod. Res. 2014; 28: 1280-1283
Quelle: Pubmed
2. Bewertung der antimikrobiellen Aktivität von Terminalia chebula Retz. Frucht in verschiedenen Lösungsmitteln.Parekh J., Chanda S. | Evaluation of antimicrobial activity of Terminalia chebula Retz. Fruit in different solvents. | J. Herbs, Spices, Med. Plants. 2008; 13: 107-116
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antivirale Eigenschaften untersucht.
1. Hemmung der HIV-1-Integrase durch Galloylglucosen aus Terminalia chebula und Flavonolglycosidgallate aus Euphorbia pekinensis.Ahn M.J., Kim C.Y., Lee J.S., Kim T.G., Kim S.H., Lee C.K., Lee B.B., Shin C.G., Huh H., Kim J. | Inhibition of HIV-1 integrase by galloyl glucoses from Terminalia chebula and flavonol glycoside gallates from Euphorbia pekinensis. | Planta Med. 2002; 68: 457-459
Quelle: Pubmed
2. Hemmende Wirkung ägyptischer Volksmedizin auf die reverse Transkriptase des menschlichen Immunschwächevirus (HIV).EL-Mekkawy S., Meselhy M.R., Kusumoto I.T., KADoTA S., Hattori M., Namba T. | Inhibitory effects of egyptian folk medicines oh human immunodeficiency virus (HIV) reverse transcriptase. | Chem. Pharm. Bull. 1995; 43: 641-648
Quelle: Pubmed
3. Pflanzenübersicht Terminalia chebula.Chattopadhyay R., Bhattacharyya S. | Plant review Terminalia chebula. | Phcog. Rev. 2007; 23: 145-150
Quelle: Google Scholar
4. Breitspektrum-Antivirale Wirkung von Chebulaginsäure und Punicalagin auf die Infektion mit dem Respiratory Syncytial Virus in einem BALB/c-Modell.Xie F. | Broad-spectrum antiviral effect of chebulagic acid and punicalagin on respiratory syncytial virus infection in a BALB/c model. | Int. J. Clin. Exp. Pathol. 2016; 9: 611-619
Quelle: Google Scholar
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antifungale Eigenschaften untersucht.
1. Screening der antimikrobiellen, antimykotischen und zytotoxischen Aktivitäten von Stammrindenfraktionen aus Terminalia chebula.Kabir M.L., Ali M.T., Haque M.E. | Antimicrobial, antifungal & cytotoxic activities screening of stem bark fractions from Terminalia chebula. | Univ. J. Plant Sci. 2017; 5: 41-44
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antiparasitäre Eigenschaften untersucht.
1. Bewertung von Heilpflanzenextrakten gegen blutsaugende Parasiten.Kamaraj C., Rahuman A.A., Bagavan A., Elango G., Rajakumar G., Zahir A.A., Marimuthu S., Santhoshkumar T., Jayaseelan C. | Evaluation of medicinal plant extracts against blood-sucking parasites. | Parasitol. Res. 2010; 106: 1403-1412
Quelle: Pubmed
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf sauerstoffanreichernde Eigenschaften untersucht.
1. Die Rolle von Haritaki (Terminalia Chebula) bei der Behandlung von Pandu Roga (Anämie)Vidhi Kumath (Bapna), Manesh Dadhich | Role of Haritaki (Terminalia Chebula) in the management of pandu roga (anemia) | J. Res. Educ. Indian Med., Vol. XVI (1-2) : 27-32 (2010)
Quelle: Researchgate
In den Folgenden Studien wurde Haritaki (Terminalia Chebula) im Hinblick auf antikariogene Eigenschaften untersucht.
1. Anti-Kariogene Wirkung von Terminalia chebulaVidhya Rekha, Jayamathi, RamaKrishnan, Devaki Vijayalakshmi, Prabu, Nandha Kumar, Sunayana Manipal, Keerthidaa | Anti cariogenic effect of terminalia chebula | Journal of Clinical and Diagnostic Research 2014 Aug;8(8):ZC51-4. doi: 10.7860/JCDR/2014/9844.4765. Epub 2014 Aug 20.
Quelle: Pubmed
2. Wirksamkeit von Myristica fragrans und Terminalia chebula als Pulpotomie-Mittel bei Milchzähnen: Eine klinische StudieShikha Mali, Shilpy Singla, Arun Sharma, Ankit Gautam, Babita Niranjan, Shantanu Jain | Efficacy of Myristica fragrans and Terminalia chebula as Pulpotomy Agents in Primary Teeth: A Clinical Study | International Journal of Clinical Pediatric Dentistry Nov-Dec 2018;11(6):505-509. doi: 10.5005/jp-journals-10005-1565.
Quelle: Pubmed
3. Antibakterielle Wirksamkeit von Terminalia Chebula, Terminalia Bellirica, Embilica Officinalis und Triphala auf die Anzahl der Streptococcus Mutans im Speichel - eine lineare, randomisierte Cross-Over-StudieSmariti Saxena, Nagesh Lakshminarayan, Shanmukha Gudli, Manish Kumar | Efficacy of Myristica fragrans and Terminalia chebula as Pulpotomy Agents in Primary Teeth: A Clinical Study | Journal of Clinical and Diagnostic Research 2017 Feb;11(2):ZC47-ZC51. doi: 10.7860/JCDR/2017/23558.9355. Epub 2017 Feb 1.
Quelle: Pubmed
4. Verwendung von Ethanolextrakten aus Terminalia chebula zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen, die durch Zahnbelagbakterien verursacht werdenJongsung Lee, Youn Hwa Nho, Seok Kyun Yun, Young Sun Hwang | Use of ethanol extracts of Terminalia chebula to prevent periodontal disease induced by dental plaque bacteria | BMC Complementary Alternative Medicine 2017 Feb 16;17(1):113. doi: 10.1186/s12906-017-1619-1.
Quelle: Pubmed
5. Vergleichende Bewertung einer Mundspülung mit Terminalia chebula-Extrakt und einer Chlorhexidin-Mundspülung auf Plaque und Zahnfleischentzündung - 4-wöchige randomisierte KontrollstudieDevanand Gupta, Rajendra Kumar Gupta, Dara John Bhaskar, Vipul Gupta | Comparative evaluation of terminalia chebula extract mouthwash and chlorhexidine mouthwash on plaque and gingival inflammation - 4-week randomised control trial | Oral Health Preventive Dentistry 2015;13(1):5-12. doi: 10.3290/j.ohpd.a32994.
Quelle: Pubmed
6. Die Wirksamkeit einer Spülung mit Terminalia chebula auf die Anzahl von Streptococcus mutans im Speichel und ihre Auswirkungen auf den pH-Wert des SpeichelsSushma S Nayak, B R Ashok Kumar, Anil V Ankola, Mamata Hebbal | The efficacy of Terminalia chebula rinse on Streptococcus mutans count in saliva and its effect on salivary pH | Sushma S Nayak 1, B R Ashok Kumar, Anil V Ankola, Mamata Hebbal
Quelle: Pubmed
Der alte Sanskrit-Name Haritaki kann als "das, was Hari verkörpert", oder Lord Shiva, einer der drei Hindugötter, die für die Erschaffung, Erhaltung und Zerstörung der Welt verantwortlich sind, interpretiert werden.
Als reinigendes und aufbauendes Kraut wird es in der ganzheitlichen Gesundheitspflege eingesetzt, um Dosha-Ungleichgewichte auszugleichen. Viele glauben, dass dies auch für das spirituelle Gleichgewicht eine wichtige Rolle spielt, und dem Öffnen der Chakren bis hin zum "Dritten Auge" (Zirbeldrüse) dienlich ist.Im Buddhismus wird Haritaki als Große Goldene Frucht" bezeichnet und steht für eine Verbindung zum Buddha. Es wird angenommen, dass sie den zentralen Wert des Buddhismus, das Mitgefühl, verkörpert.
Buddha mit Haritaki-Frucht und Haritaki-Zweig
Wie überall, kann es auch bei Haritaki zu Nebenwirkungen kommen, wenngleich dies nur selten berichtet wird.
Haritaki hat eine Fülle von Vorteilen. Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen empfiehlt es sich vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, insbesondere um potentielle Wechselwirkungen mit Medikamenten abzuklären.Da Haritaki den Blutzucker senkt, sollten Patienten, die bereits zuckersenkende Medikamente einnehmen, vor der Einnahme von Haritaki einen Arzt konsultieren.
Da Haritaki den Körper entgiftet kann es bei anfänglicher Einnahme (oder Überdosierung) zu Durchfall kommen. Durchfall ist eine typische Begleiterscheinung bei der Entgiftung.In folgenden Fällen sollte Haritaki gemieden, zumindest aber mit einem (ayurvedischen) Arzt abgeklärt, werden:
Autretender leichter Durchfall deutet darauf hin, dass du zu viel genommen hast, der Körper gewöhnt sich aber in der Regel schnell daran, zumeist in wenigen Tagen. Leichter Durchfall ist eine typische Begleiterscheinung, zu Beginn, und ein Zeichen der Entgiftung.
Haritaki wird üblicherweise einmal morgens genommen und ein weiteres mal vor dem zu Bett gehen. Dies ist jedoch keine fixe Regel, es sollte an deine individuellen Bedürfnisse, wie es am besten in dein Leben integriert werden kann, angepasst werden.Die zwei populärsten Arten Haritaki in den täglichen Alltag einzubinden sind, es entweder pur mit Wasser zu sich zu nehmen, oder der Haritaki-Tee.
Tipp: Yogis lassen es etwa 1-2 Minuten im Mund bevor sie es schlucken. Haritaki werden antibakterielle und antikariogene Wirkungen zugesprochen. Ähnlich wie ein Mundwasser hilft es dabei den Mund steril zu halten. Dazu gibt es eine Reihe interessanter wissenschaftlicher Studien, die das bestätigen, wir haben diese oberhalb angeführt, bei "Ausgewählte wissenschaftliche Studien zu Haritaki" .
Mehr zum Thema Honig in warmen Wasser erfährst du hier:
Mit dieser Vorgehensweise kannst Du schön beobachten, wie Dein Körper darauf reagiert. Ist die Dosis zu hoch, kann sich das mild abführend auswirken.
Lass den Tee kurz einwirken und trinke ihn anschließend in kleinen Schlucken. Dabei entfaltet sich das volle Aroma mit all den oben genannten Geschmacksrichtungen. Für einige Gaumen ist der Geschmack eine Freude, für andere ist der herbe Geschmack gewöhnungsbedürftig.
.. LOADING ..